Lehrgangsangebote der Schiffergilde zu Berlin e.V.

Vornehmstes Ziel der Gilde ist es, dafür zu sorgen, Erfahrungen von Seemannschaft und neuen Revieren jungen Schiffern (wobei „jung“ hier bedeutet: jung im Metier der Seefahrt) in Vortrag und praktischer Veranstaltung weiterzugeben. So veranstaltet die Schiffergilde zu Berlin nicht nur Kurse für den Erwerb von Führerscheinen (vom Sportbootführerschein See bis- Hochsee), sondern auch Funksprechzeugnisse (UBI bis LRC), Medizin auf See, Wetterworkshop, PC an Bord, Motorkunde, Astronavigation, usw., sowie viele Vorträge über das Thema Seesegeln und Seereisen, aber auch Ausbildungstörns. All dies finden Sie hier. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert, so dass sich ein Blick darauf von Zeit zu Zeit lohnt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Ausbildungsleiterin der Schiffergilde zu Berlin e.V.

Und nicht vergessen: Es ist nicht mehr so sehr lange bis zum Weihnachtsfest!
    Wer noch nicht weiß, was er schenken soll: Nun, wie wärs mit Sicherheit und Wissen? Ein Kurs/Törn der Schiffergilde macht sich auch unterm Weihnachtsbaum gut. Interessiert? Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine mail. Wir erstellen Ihnen einen Geschenkgutschein


HOME

Kurs Konditionen Anmeldung

GPS-Probleme

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
Immer häufiger gibt es Meldungen, das das GPS-System für die Navigation nicht verwertbar ist und somit unsere elektronische Navigationsmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen. Hier soll geholen werden. Aber auch, wie mit dem GPS sinnvoll Navigiert wird, wird in diesem 2tägigen Seminar mit praktischen Übungen vermittelt.
  • 08.- 09.02.2025

  • Spandauer Yacht-Club e.V., Scharfe Lanke 31,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 185,00 €,
    Auszubildende/Jugendliche 166,50 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 141,50 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 176,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: GPS 24-25

Fachkundenachweis

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
  • 06.11.2024
    05.12.2024
    09.01.2025
    13.02.2025
    13.03.2025
    jeweils 1 x 2,5 Stunden

  • Spandauer Yacht-Club e.V., Scharfe Lanke 31,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 49,00 €,
    Auszubildende 44,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 38,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 47,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: FKN 24/25

Sportseeschifferschein
Rechtskunde, Seemannschaft, Wetter

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
  • Ab 02.12.2024
  • Wander-Segler-Verein 1922 e.V.,Heerstr. 168,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 345,00 €,
    Auszubildende 311,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 264,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 328,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: SSS Recht 24/25

Sporthochseeschifferschein
Rechtskunde, Wetter, Handhabung von Yachten

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
  • 02.12.2024
  • Wander-Segler-Verein 1922 e.V.,Heerstr. 168,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 345,00 €,
    Auszubildende 211,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V. 264,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 328,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: SHS Recht 24/25

Sportküstenschifferschein

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
  • ab 03.12.2024
  • Wander-Segler-Verein 1922 e.V.,Heerstr. 168,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 345,00 €,
    Auszubildende 311,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V. 264,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 328,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: SKS 24/25

Sportbootführerschein See

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
  • ab 04.12.2024
  • Wander-Segler-Verein 1922 e.V.,Heerstr. 168,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 195,00 €,
    Auszubildende 175,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 149,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 185,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: SBFS 24/25

Astronavigation an Bord

Jörg Jonscher
Grundlagen der Astro-Navigation (Himmelskörper, Höhenmessung, Standlinie, Bildpunkte, Mittags- und Nordsternbreite)das Thema der Zeit der Sextant im Einsatz an Bord der Umgang mit dem nautischen Jahrbuch Ortsbestimmung Einsatz moderner Rechentechnik.


  • 01. - 02.02.2025
  • Seglervereinigung 1903, Wannseebadweg 40,
    14129 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 185,00 €,
    Schiffergilde zu Berlin e.V. 166,50 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 176,00 €
    Junioren bis zum vollendeten 21. Lj. 141,50 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: Astro I 2025
Long Range Certificate

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
  • ab 06.12.2024
  • Spandauer Yacht-Club e.V., Scharfe Lanke 31,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 295,00 €,
    Auszubildende 266,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 226,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 280,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: LRC 24/25

Astronavigation für SporthochseeschifferSchein (SHS)

Jörg Jonscher
  • Kurze Einführung in die allg. Grundprinzipien der Astronavigation
  • Einsatz des Sextanten an Bord
  • Das nautische Jahrbuch
  • die HO-Tafeln
  • Der Umgang mit nautischem Jahrbuch und mit HO-Tafel
  • Methoden der Standortbestimmung
  • Planeten und Sterne

  • 16. - 17.11.2024
  • Seglervereinigung 1903, Wannseebadweg 40,
    14129 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 295,00 €,
    Schiffergilde zu Berlin e.V. 226,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 280,00 €
    Auszubildende 266,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: Astro II 2024
Knoten - Spleißen - Takeln - Tauwerskunde I

Trixi Hübner, Segellehrerin und Kapitänin eines Traditionsschiffes
Zielgruppe: Anfänger und Anfängerinnen oder segelnde Menschen, die nach langer maritimer Pause verborgene KennTeilnehmerisse auffrischen wollen.
Themen:Allgemeine Tauwerkskunde – Umgang mit unterschiedlichen Arten von Tauwerk; Knoten: die „basics“ und bei Bedarf auch ein bisschen mehr; Spleißen und Takeln: Behelfstakling, genähter Takling, Augspleiß in geschlagenem Tauwerk, Takling auf geflochtenem Tauwerk.


  • 11.01.2025
  • Spandauer Yacht-Club e.V., Scharfe Lanke 31,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 10
    PLÄTZE FREI

  • Normal 35,00 €,
    Schiffergilde zu Berlin e.V. 20,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 30,00 €
    Jugendliche 15,00 €

    zu zahlen vor Ort

Motorkunde Anfänger

Frank Sobczak
Sachverständiger im Ruhestand für Boote- u. Sportboote, Motore und Antriebstechnik

Fehlerdiagnose (Kühlung, Treibstoff, Elektrik), Ventileinstellung, Einwintern, Welle (Ausrichtung, Abdichtung, etc.), Schrauben, Saildrive, Impeller
  • 15.02.2025
  • Wander-Segler-Verein 1922 e.V.,Heerstr. 168,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 15
    PLÄTZE FREI

  • Normal 85,00 € (in Kombination mit Fortgeschrittenen Kurs 155,00 €) Schiffergilde zu Berlin e.V. 76,00 € (in Kombination mit Fortgeschrittenen Kurs 135,00 €) Auszubildende 68,00 € (in Kombination mit Fortgeschrittenen Kurs 122,00 €), Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 81,00 € (in Kombination mit Fortgeschrittenen Kurs 147,00 €)
    Bei Kursbeginn zu begleichen vor Ort.


Motorkunde Fortgeschrittene

Frank Sobczak
Sachverständiger im Ruhestand für Boote- u. Sportboote, Motore und Antriebstechnik

Motor-Elektrik (Batterie, Anlasser,Lichtmaschine), Zylinderkopf, Getriebe/Saildrive, Schaltung, Messungen am Motor (Batterie, Anlasser, Lichtmaschine), Kompressionsmessung, Zylinderkopfdichtung/ Dichtungswechsel, Schaltungseinstellung
  • 16.02.2025
  • Wander-Segler-Verein 1922 e.V.,Heerstr. 168,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 15
    PLÄTZE FREI

    (Meldungen weiterhin möglich, ggf. Zweiter Termin)

  • Normal 80,00 € (in Kombination mit Anfänger Kurs 155,00 €) Schiffergilde zu Berlin e.V. 72,00 € (in Kombination mit Anfänger Kurs 138,00 €) Auszubildende 64,00 € (in Kombination mit Fortgeschrittenen Kurs 122,00 €), Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 76,00 € (in Kombination mit Anfänger Kurs 147,00 €)
    Bei Kursbeginn zu begleichen vor Ort.


Motorkunde nur für Frauen

Frank Sobczak
Sachverständiger im Ruhestand für Boote- u. Sportboote, Motore und Antriebstechnik

Kurs nur für Frauen auf vielfachen Wunsch, denn manche Frage stellt sich besser im Kreis Gleichgesinnter. Motor-Elektrik (Batterie, Anlasser,Lichtmaschine), Zylinderkopf, Getriebe/Saildrive, Schaltung, Messungen am Motor (Batterie, Anlasser, Lichtmaschine), Kompressionsmessung, Zylinderkopfdichtung/ Dichtungswechsel, Schaltungseinstellung
  • 22.02.2025
  • Wander-Segler-Verein 1922 e.V.,Heerstr. 168,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 15
    PLÄTZE FREI

    (Meldungen weiterhin möglich, ggf. Zweiter Termin)

  • Normal 85,00 € Schiffergilde zu Berlin e.V. 76,00 € Auszubildende 68,00 € Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 81,00 € Bei Kursbeginn zu begleichen vor Ort.


Aussenborderwartung

Frank Sobczak,
Sachverständiger im Ruhestand für Boote- u. Sportboote, Motore und Antriebstechnik

Der Kurs ist als Kompaktseminar zur Selbsthilfe gedacht. Behandelte Themen: Historie und Anwendungen, Aufbau und Funktion, Fehlersuche, Arbeiten am Motor, Einwintern, Inbetriebnahme, usw.
  • 23.02.2025
  • Wander-Segler-Verein 1922 e.V., Heerstr. 168,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 15
    PLÄTZE FREI

  • Normal 75,00 €,
    Auszubnildende 60 €,
    Schiffergilde zu Berlin e.V. 67,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 71,00 €
    Bei Kursbeginn zu begleichen vor Ort.

Ausweichen auf See I - KVR/SeeSchStrO

Trixi Hübner, Segellehrerin und Kapitänin eines Traditionsschiffes
Zielgruppe: Alle Interessierten. Vorkenntnisse auf SFB-SEE-Niveau erwünscht.
Themen:
  • Seeverkehrsrecht - allgemeine Einleitung
  • Gesetze/Verordnungen, die die Schifffahrt auf See regeln (Auswahl), z.B. KVR, SeeSchStrO, Seeaufgabengesetz, SOLAS, MARPOL
  • außerdem: Verantwortung des Schiffsführers, Logbuchführung, Seeunfalluntersuchung, Ausrüstungspflicht
  • Tag- und Nachtzeichen (Lichterführung) und Fahrregeln. Zahlreiche Übungen und Beispiele aus der Praxis können als Ergänzung zur Vorbereitung auf eine Prüfung oder zur Auffrischung von Kenntnissen dienen.


  • 25.01.2025
  • Spandauer Yacht-Club e.V., Scharfe Lanke 31,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 8
    PLÄTZE FREI

  • Normal 35,00 €,
    Schiffergilde zu Berlin e.V. 25,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 30,00 €
    Jugendliche 20,00 €
    zu zahlen vor Ort

Ausweichen auf See II
SKS Fragekatalog und Übungen

Trixi Hübner, Segellehrerin und Kapitänin eines Traditionsschiffes
Zielgruppe: Alle Interessierten. Vorkenntnisse auf SFB-SEE-Niveau erforderlich.
Themen:
  • Seeverkehrsrecht - allgemeine Einleitung
  • Gesetze/Verordnungen, die die Schifffahrt auf See regeln (Auswahl), z.B. KVR, SeeSchStrO, Seeaufgabengesetz, SOLAS, MARPOL
  • außerdem: Verantwortung des Schiffsführers, Logbuchführung, Seeunfalluntersuchung, Ausrüstungspflicht
  • Tag- und Nachtzeichen (Lichterführung) und Fahrregeln.
    Zahlreiche Übungen und Beispiele aus der Praxis können als Ergänzung zur Vorbereitung auf eine Prüfung dienen.


  • 15.03.2025
  • Spandauer Yacht-Club e.V., Scharfe Lanke 31,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 8
    PLÄTZE FREI

  • Normal 35,00 €,
    Schiffergilde zu Berlin e.V. 25,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 30,00 €
    Jugendliche 20,00 €
    zu zahlen vor Ort

SRC Kurs

Norbert Kruse, Funker, Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Im Frühjahr 2025 veranstaltet die Schiffergilde zu Berlin wieder den Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung zum SRC (Short Range Certificate). Der Kurs besteht aus zwei Wochenend-Terminen. Es besteht die Möglichkeit an einem dritten Wochenende im Anschluss die Vorbereitung für das UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk)


  • Start Sa. 04.01.2025
  • Industriemuseum Region Teltow e.V., Oderstr. 23-25,
    14513 Teltow
  • min Teilnehmer 3
    max Teilnehmer 15
    PLÄTZE FREI

  • Nur SRC
    Normal 125,00 €,
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 105,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 115,00 €
    Junioren bis zum vollendeten 21. Lj. 105,00 €
    SRC & UBI
    Normal 195,00 €,
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 167,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 189,00 €
    Junioren bis zum vollendeten 21. Lj. 159,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Die Schiffergilde zuBerlin e.V.
    BIC: BEVODEBBXXX
    IBAN: DE981 0090 000 5702 1650 00
    Verwendungszweck: SRC/UBI 2024

UBI Kurs

Norbert Kruse, Funker, Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Im Frühjahr 2025 veranstaltet die Schiffergilde zu Berlin einen Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung zum UBI (UKW Sprechfunkzeugnis Binnen). Denken Sie nicht, dass Sie im Binnenbereich alles mit dem Handy erledigen können! Sicherheits- und Warnmeldungen seitens offizieller Stellen würden Ihnen nämlich entgehen. Und auch ein "Hilferuf" Ihrerseits, z.B. bei einer Havarie, würde natürlich nicht alle erreichen.


  • Start Sa. 25.01.2025
  • Industriemuseum Region Teltow e.V., Oderstr. 23-25,
    14513 Teltow
  • min Teilnehmer 3
    max Teilnehmer 15
    PLÄTZE FREI

  • Normal 90,00 €,
    Auszubildende und Junioren bis zum vollendeten 21. Lj. 72,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./Stützpunktmitgl. 80,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 84,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Die Schiffergilde zuBerlin e.V.
    BIC: BEVODEBBXXX
    IBAN: DE981 0090 000 5702 1650 00
    Verwendungszweck: UBI 2024

Sportseeschifferschein
Navigationsgrundkurs für Teilprüfung Navigation

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
  • ab 03.02.2025
  • Wander-Segler-Verein 1922 e.V.,Heerstr. 168,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 295,00 €,
    Auszubildende 266,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./Stützpunktmitgl. 226,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 280,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: SSS Navi 24/25

Sporthochseeschifferschein
Navigationsgrundkurs für Teilprüfung Navigation

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
  • ab 03.02.2025
  • Wander-Segler-Verein 1922 e.V.,Heerstr. 168,
    13595 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 375,00 €,
    Auszubildende 337,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 287,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 356,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: SHS Navi 24/25

Medizin auf See

Dr. med. Melanie Aalburg
Norbert Kruse

Im Frühjahr 2024 bietet die Schiffergilde zu Berlin e.V. wieder den Kurs „MEDIZIN AUF SEE“, eine für den Bordalltag und die normale Bordapotheke, aber auch Regattabetrieb, zugeschnittene Schulung in Theorie und Praxis mit Fallbeispielen und viel Praktischen Übungen (u. a. Wiederbelebung, Wundversorgung, Nähen von Wunden u.v.m.), an. Dr. med. Melanie Aalburg, Allgemeinärztin aus Berlin, ist selbst erfahrene Offshore-Regattaseglerin (Transatlantik, Fastnet, Round-Britain and Ireland-Race, ORC-WM und Fahrtenseglerin)
  • Umfassende medizinische Theorie- und Praxisschulung
  • unterstützt durch einen Referenten aus dem Bereich Funk
  • 22. - 23.02.2025
  • Segler-Verein Stößensee e.V., Havelchaussee 129,,
    14055 Berlin
  • min Teilnehmer 8
    max Teilnehmer 15
    PLÄTZE FREI
  • Normal 110,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V. 75,00 €
    Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lj. 55,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 100,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Die Schiffergilde zu Berlin e.V.
    Berliner Volksbank,
    IBAN: DE98100900005702165000,
    BIC: BEVODEBBXXX
    Verwendungszweck: Medizin auf See 2025

Tidennavigation

Jörg Jonscher

Ob an der Deutschen Nodseeküste, innerhalb der friesischen Inseln und der Osterschelde oder den Channel Islands und der Britischen Küste, jeder, der im Revier der Gezeiten segelt, muss sich diesem Thema stellen, um sicher und gefahrlos zu navigieren. Der Umgang mit dem Thema Gezeiten, wie berechnet sich was, wann starte ich den Törn, wann muss ich ankommen, wie gehe ich mit der Strömung um, wie sicher liege ich in einem Gezeitenhafen - all diese Themen und mehr beinhaltet unser Gezeitenseminar 2024.
  • 07. - 08.12.2024
  • Seglervereinigung 1903, Wannseebadweg 40,
    14129 Berlin
  • min Teilnehmer 5
    max Teilnehmer 12
    PLÄTZE FREI

  • Normal 185,00 €,
    Auszubildende 166,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 141,50 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 176,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: Tiden

Hafenmanöver
Skippertraining 2025

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
Speziell zur Vorbereitung der neuen Chartersaison haben Sie die Möglichkeit, unter Anleitung eines erfahren Skippers Hafenmanöver zu trainieren und Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zur Führung einer Segelyacht zu vertiefen. Neben dem intensiven Training der Manövereigenschaften einer Segelyacht üben wir verschiedene Anund Ablegevarianten und natürlich auch das wichtige MOB Manöver.
  • 25.04.-27.04.2025
  • Rügen
  • min Teilnehmer -
    max Teilnehmer 6
    PLÄTZE FREI



  • Normal 348,00 €, (Kabine zur Einzelnutzung: 520,- €)
    Auszubildende 315,00 € br>> Schiffergilde zu Berlin e.V./Stützpunktmitgl. 314,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 331,00 €
    (zzgl. Umlage Verpflegung, Hafengebühr und Verbrauch von Kraftstoff und Gas für Boot (Bordkasse))

    Vor Törnbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: Törn Hafenmanöver 2024

SKS Trainingstörn 2025

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
Im Frühjahr 2024 bietet die Schiffergilde zu Berlin e.V. einen SKS-Ausbildungstörn an, welcher sich insbesondere an diejenigen richtet, welche die praktische Ausbildung und Prüfung zum Sportküstenschifferschien noch nicht haben. Neben den notwendigen Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung werden viele praktische Übungen zur Festigung der Bootsführung trainiert. Zum Törnende findet am Freitag die Praktische SKS-Prüfung statt. Eine Törnteilnahme ohne Prüfung ist möglich. Für den Prüfungstörn sind vor Törnbeginn mindestens 150 sm nach dem Erwerb des Sportbootführerscheines See nachzuweisen.
  • 21. - 25.04.2025
    06.10. - 10.10.2025

  • Rügen
  • min Teilnehmer -
    max Teilnehmer 6
    PLÄTZE FREI


  • Normal 535,00 €,
    Auszubildende 508,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 472,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 519,00 €
    (zzgl. Umlage Verpflegung, Hafengebühr und Verbrauch von Kraftstoff und Gas für Boot (Bordkasse))

    Vor Törnbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: Törn SKS 2024

Sextant-Einsatz an Bord
Skippertraining

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
Im Frühjahr 2024 bietet die Schiffergilde diesen Wochenendsegeltörn an, der ganz unter dem Zeichen der klassischen terrestrischen - und wenn es wettertechnisch möglich, auch der astronomischen Navigation - steht. Wir starten in Breege auf Rügen und werden ohne Unterstützung der elektronischen Navigation navigieren. Unser Angebot versteht sich nicht nur als Kennenlernangebot für die weitere astronomische Navigation und damit verbunden, der Einsatz eines Sextanten an Bord, sondern wendet sich an jeden, der Sicherheitsbackup zur Elektronischen Navigation in der Praxis kennenlernen und anwenden möchte.
  • 09. - 11.05.2025
    10.10. - 12.10.2025

  • Rügen
  • min Teilnehmer -
    max Teilnehmer 6
    PLÄTZE FREI

  • Normal 365,00 €, (Kabine zur Einzelnutzung: 520,- €)
    Auszubildende 328,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 322,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 347,00 €
    Leihgebühr für die Kursdauer an Bord für durch uns zur Verfügung gestellte Sextanten: 25,- €
    Leihgebühr für Bettwäsche an Bord: 25,- €
    (zzgl. Umlage Verpflegung, Hafengebühr und Verbrauch von Kraftstoff und Gas für Boot (Bordkasse))


    Vor Törnbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: Törn Sextant an Bord 2024

SSS Praxistörn 2025

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
Im Frühjahr 2024 bietet die Schiffergilde zu Berlin e.V. einen SSS - Praxistörn einschließlich SSS-Praxisprüfung an. Der einwöchige Segeltörn findet in Breege auf Rügen statt und beinhaltet die ausführliche Vorbereitung auf die Praktische SSS-Prüfung sowie die Praktische Prüfung vor dem Zentralen Prüfungsausschuss am Samstag. Die Teilnehmer müssen für diesen Törn zur Prüfungsanmeldung 1000 sm zur Prüfungsanmeldung einreichen und die Anmeldeformalitäten direkt mit dem Zentralen Prüfungsausschuss in Hamburg erledigen. Prüfungsgebühren werden durch den Zentralen Prüfungsausschuss direkt an die Teilnehmer berechnet.
  • 05.- 12.04.2025
  • Rügen
  • min Teilnehmer -
    max Teilnehmer 6
    PLÄTZE FREI

  • Normal 698,00 €,
    Auszubildende 663,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 616,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 677,00 €
    (zzgl. Umlage Verpflegung, Hafengebühr und Verbrauch von Kraftstoff und Gas für Boot (Bordkasse)

    Vor Törnbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: Törn SSS 2024

SBF-See Praxisausbildung mit Prüfung 2025

Jörg Jonscher
ist seit vielen Jahren in der Wassersportbranche und skippert selbst ganzjährig in Nord- und Ostsee sowie im Revier der Kanarischen Inseln. Er hat zu Beginn der 80-ziger Jahre ein vierjähriges Nautikstudium erfolgreich absolviert und verfügt über langjährige Segelerfahrungen.
Wir führen 2024 erstmalig im Rahmen unserer SBF-See Ausbildung auch die Praktische Ausbldung ein. Unser Anspruch lautet: SBF-See Ausbildung gehört an Bord moderner Hochseeyachten und natürlich auch die Praktische Prüfung. Sie reisen am Dienstag Abend auf Rügen an, sind an Bord untergebracht und erhalten eine zweitägige, intensive Praxisausbildung für alle Prüfungsaufgaben auf der Yacht. Die Praktische Prüfung findet jeweils am Freitag Vormittag an Bord statt. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, kann am Samstag die dazugehörige Theorieprüfung ebenfalls ablegen und somit seine Prüfung zum SBF-See komplett machen.
  • 22. - 25.04.2025
    07.10. - 10.10.2025

  • Rügen
  • min Teilnehmer -
    max Teilnehmer 6
    PLÄTZE FREI

  • Normal 220,00 €, (Einzelkabinennutzung 385,00 €)
    Auszubildende 209,00 €
    Schiffergilde zu Berlin e.V./ Stützpunktmitgl. 193,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 213,50 €
    (zzgl. Umlage Verpflegung, Hafengebühr und Verbrauch von Kraftstoff und Gas für Boot (Bordkasse)
    Komplette Bettwäsche kann gegen eine Gebühr in Höhe von 25,- € pro Bettwäsche zusätzlich gebucht werden)


    Vor Törnbeginn zu überweisen auf das Kto
    Jörg Jonscher
    BIC: DEUTDEDBBER
    IBAN: DE75 1007 0024 0964 5144 00
    Verwendungszweck: SBF-See Praxisausbildung mit Prüfung 2024

Wetterworkshop

Frau Petra Gebauer,Diplom-Meteorologin, Verein Berliner Wetterkarte e.V.
Norbert Kruse, Funker, Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Georg Lienke, Praktiker, DGzRS, Segellehrer, Die Schiffergilde zu Berlin e.V.

Theorie und Praxis der Auswertung sowie Selbsterstellung von Wetterdaten. Wie Wetterkarten zu lesen sind. Der Blick für eigene Wetterbeobachtungen wird durch Interpretation von gezeigten Wolkenbildern und Wettergeschehen geschärft. Abweichungen der Wetterberichte durch örtliche Gegebenheiten wie Huk-, Kap und Düseneffekte, Strom, sowie der Einfluss der Küstenformationen. Möglichkeiten der Nutzung von Informationen aus dem Internet. Wellenentstehung und Ausbreitung. Quellen für Wetter-Informationen diverser Wetterdienste. RTTY, SYNOP, FAX, NAVTEX, GRIB Files, Packet Radio, E-Mails versenden und Wetterbericht auf See abfragen, GRIB Dateien empfangen, Wetterdaten über den Amateur-Funk

  • 08. - 09.03.2025
  • Seglervereinigung 1903 eV, Wannseebadweg 40,
    14129 Berlin
  • min Teilnehmer 15
    max Teilnehmer 35
    PLÄTZE FREI

  • Normal 90,00 €,
    Schiffergilde zu Berlin e.V. 60,00 €
    Junioren bis zum vollendeten 21. Lj. 50,00 €
    Mitglieder des Yachtsport-Club Deutschland e.V. 80,00 €
    Mitgl. DSV Vereinen 70,00 €
    Vor Kursbeginn zu überweisen auf das Kto
    Die Schiffergilde zuBerlin e.V.
    BIC: BEVODEBBXXX
    IBAN: DE981 0090 000 5702 1650 00
    Verwendungszweck: Wetterworkshop 2020