Beschreibung
Der erste Unda-Maris-Preis wurde 1969 aus Mitteln eines Ehrengeschenks für den
langjährigen Gildemeister Dr. Erich Westendorf von der Schiffergilde zu Berlin
gestiftet und 1976 von Gildebruder Wolfram Hörnig endgültig gewonnen.
Unter seiner Mitwirkung wurden für die weitere Vergabe des Preises Porzellanteller
mit Motiven berühmter Segelschiffe ausgewählt.
Aus Anlass seines 90. Geburtstages unseres Ehrengildemeisters Dr. Erich Westendorf
im Jahr 2005, wurde von der Schiffergilde gemeinsam mit ihm und Hermann Noack ein
neuer Wanderpreis, ein künstlerisch wertvoller Abguss eines Wikingerschiffes auf
einem Marmorsockel aus der Bildgießerei Noack, gestiftet.
Der Preis soll an die sportlichen Erfolge unseres Ehrengildemeisters mit seiner
unda maris und daran erinnern, dass er den Schifferabend ins Leben gerufen
hat.
Wenn der Preis nicht vergeben wird, soll er im Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW)
ausgestellt werden.
Vergabemodus
Der Preis ist als ewiger Wanderpreis ausgeschrieben.
Teilnahmeberechtigt sind Schiffsführer/-innen der Schiffergilde zu Berlin sowie grundsätzlich von
Vereinen im Berliner Segler-Verband. Sollte keine Reise eines Gildemitgliedes die Bedingungen der
Stifterurkunde erfüllen, kann der Preis gem. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 25.03.2024
auch an ein Mitglied eines Vereines im Berliner Segler-Verband außerhalb der Schiffergilde
erfolgen.
Anforderungen
Sportlich, navigatorisch sicher und erfolgreich durchgeführte Törns über einen Zeitraum
von mindestens drei Jahren, wobei jede Reise für eine wiederholte Verleihung dieses
Preises nur einmal gewertet werden darf.